Back to Top

Hafnerei und Ofenbau

Kachelöfen und Feuerstellen, meine Leidenschaft
Hier finden Sie interessante Informationen aus meiner Hafnerei und wie man klimaneutral heizen und kochen kann. Mein Betrieb fertigt hochwertige und wertvolle Feuerstätten nach den Regeln des Hafnerhandwerks.

Ich habe mich dem Erhalt, der Pflege und Neubau von Wohnstättefeuerungen verschrieben und auf die Herstellung von handgefertigter Kachelware und Baukeramik spezialisiert.

Ich liefere alles rund um die Kleinholzfeuerung, sei es im denkmalgeschützten Objekt, im Neubau oder bei Reparaturen.

Ich würde mich sehr freuen, wenn Sie sich etwas Zeit nehmen und sich durch meine Hompage inspirieren lassen.


Warum eine Holzfeuerung?

In einer Welt, in der Digitalisierung, Vernetzung, technische Umwälzungen und die damit verbundene Hektik uns manchmal zu überfordern drohen, ist der behäbige, gemütliche Kachelofen genau der richtige Gegenpol. Er ruft  tief in uns schlummernde Urbedürfnisse wach und gibt uns das wohlige Gefühl, Herr der Lage zu bleiben, auch wenn rund um uns herum alles immer komplizierter wird.

Holzfeuerungen gibt es seit Anbeginn der Zeit und ist wohl eine der ältesten menschlichen Errungenschaften die er nicht selber erfunden, sondern nur beherrschen gelernt hat.
Die Materialien des Speicherofens sind rein natürlichen Ursprungs und somit nahe zu 100% reziklierbar.
Die Art und Weise wie der Kachelofen seine Wärme abgibt ist der Sonne am ähnlichsten. Durch seinen hohen Anteil an Strahlungswärme wirkt sich ein Kachelofen positiv auf das Raumklima aus. Ohne Umweg über die Luft, erwärmen Langwellige Infrarot Strahlen Wände, Gegenstände und Körper ohne das die Raumluft austrocknet oder  überheizt wird, es bleibt immer angenehm temperiert und ist für Mensch und Tier am gesündesten.
Der Kachelofen ist sparsam im Energieverbrauch.
Der Betrieb einer Holzfeuerung bedarf keinerlei Sekundärenergie und wenn man will auch nicht für die Herstellung des Brennstoffes.
  • Es steckt extrem wenig Grauenergie in dieser Art Heizung.
  • Er braucht nahezu keinen Unterhalt und hat eine enorm lange Lebensdauer.
Der Alleskönner
  • Die natürliche Ofenwärme fördert gutes Wohnklima. Durch seinen hohen Anteil an Strahlungswärme wirkt sich ein Kachelofen auch auf das Raumklima positiv aus. Denn die langwellige Infrarot-Strahlung erwärmt Wände, Gegenstände und Körper direkt ohne Umweg über die Luft. So wird die Raumluft weder ausgetrocknet noch überheizt, sondern bleibt angenehm temperiert.
  • Er schmückt das Wohnzimmer und gibt jedem Raum einen individuellen und einmaligen Akzent.
  • Er ist Back- und Pizza Ofen, passend je nach Bedarf. 
  • Er ist ein perfekter Grill, auch im Winter.
  • Er bereitet ohne elektrischen Strom das heisse Wasser, zum Kochen, Waschen oder für die Badewanne.
  • Er ist Therapeut - Nach einer Studie der Universität Wien ist es wissenschaftlich nachgewiesen, dass die milde, langwellige Wärmestrahlung, der Ofenkacheln eine vitalisierende Tiefenwirkung entfaltet. Diese äusserliche Anwendung von Wärme wird schon seit Jahrhunderten bei vielen Anwendungsgebieten als therapeutisches Verfahren genutzt. Das Sitzen oder liegen auf der Ofenbank oder der Aufenthalt in einem kachelofenbeheizten Raum, kann die Durchblutung fördern und kann den Stoffwechsel ankurbeln. Diese positive Wirkung kann zum Beispiel auch Schmerzschübe von Rheumapatienten lindern.
  • Und trotz aller Unkenrufe, ist der Kachelofen sauber! Mit unseren modernen Berechnungstools und den zur Verfügung stehenden Materialien sind moderne Kachelöfen sauber in der Verbrennung. Vorausgesetzt, sie werden sachgerecht bedient, Und mitteles eines Partikelabscheiders reduzieren sich die Feinstäube um bis zu 96%!

Handwerk

Der Kachelofen ist eine Tradition die nachweislich mehr als 600 Jahre in der Schweiz Anwendung findet. Es ist eine Technik die natürlichen Prozessen sehr nahe kommt und deshalb als völlig nachhaltig bezeichnet werden darf.

„Etwas selbst dann richtig zu tun, wenn man dafür vielleicht gar nichts bekommt, das ist wahrer Handwerksgeist. Und wie ich meine, vermag nur solch ein uneigennütziges Gefühl des Engagements und der Verpflichtung, die Menschen emotional zu erheben. Anderenfalls unterliegen sie im Kampf ums Überleben." ( Richard Sennet)


Unser Sortiment ist vielseitig:
Stilvolle Kachelöfen, moderne Kleinholzfeuerungen, Zentralheizungen, Herde, Grills, Backöfen für Wohn- und Geschäftsräume sind mein Fachgebiet. Pizzaöfen, unikate für die Gartenparty, sind der Hingucker und bringen garantiert mediterrane Stimmung, auch an kühlen Sommerabenden in Ihren Garten. Ich habe viel Erfahrung und viele Ideen um Wohn- oder Wirtschaftssräumen etwas besonderes und representatives zu verleihen.


Etwas besonderes:
Gerne können Sie ein Teil des Herstellungsprozesses werden! Lehm kneten, schneiden, bemalen oder Signieren. Ein Zitat verfassen oder bei der Gestaltung mitwirken. Von der Herstellung der Form bis zum Glasurbrand. Auch stelle ich eine Vielzahl an Kleinkeramiken her.


Meine Spezialitäten:
sind das Restaurieren alter Feuerstätten, insbesondere das Ergänzen fehlender und oder stark zerstörter Keramikteile. Ich stelle in meinem Atelier die Keramik nach traditionellen Regeln des Handwerks her und kann so fast uneingeschränkt auf Ihre Wünsche, in Bezug auf Form und Farbe, eingehen. Auch habe ich immer eine Anzahl antiker Kachelöfen vieler Stilrichtungen an Lager. Für Expertiesen, Reparaturen und Wartungsarbeiten, empfehle ich mich genau so gerne wie für die hilfreiche Unterstützung bei Projekten.

Galerie

Eine Auswahl an Kachelöfen und Cheminées, die ich auf Kundenwunsch hergestellt oder restauriert habe. 


Fünf Sinne Ofen

Dieser Turmofen im Stil der Spätrenaissance habe ich in meiner Werkstatt von Hand geformt und in traditioneller Lehmbauweise nach den Regeln des Hafnerhandwerks eingebaut.


Winerthurer Ofen

Dieser "Winterthurer Ofen" ist eine von mir hergestellte Replika eines Abraham Pfau Ofens aus dem Jahr 1681.


Spätgotischer Kachelofen 

Nach Bodenfunden von mir rekonstruierter spätgotischer Turmofen in einer Schweizer Burg
Rekonstruierter gotischer Turmofen aus meiner Produktion
Napfkachel-Ofen

Ich bin sehr bemüht, die Öfen so authentisch wie möglich zu rekonstruieren, so fügen sie sich mühelos in entsprechende Räume.


Turmofen von Hafner Sinlinger im Schloss Hallwil 

  Sinlinger-Ofen auf Schloss Hallwyl, neu aufgesetzt und mit, von mir angefertigten Ergänzungskacheln vervollständigt.


Turmofen mit Tapetenkacheln 

Rekonstruktion eines Spätrenaissanceofens.


Mühle- Ofen vom Bözberg 

Für diesen prächtigen Ofen durften ich die Kacheln herstellen und liefern.


Lehmöfen, Herde und ander Feuerstellen. 

Nachfolgen einige Beispiele aus meiner Werkstatt.

Lochherd
Lehmofen
Jugendstil-Kacheln im Badezimmer
Leonhard Locher- Ofen
Berner Trittofen nach Kundenwunsch bemalt
Jean-Baptiste Nouffer-Ofen
patronierter Kachelofen aus dem Zürcher Oberland
klassischer Ofen nach Kundenwunsch hergestellt
Sandsteinofen modern
barocker Ofen mit Ergänzungen aus meinem Atelier
Biedermeierofen mit neuem Sandsteinunterbau
Winterthurer-Ofen nach Kundenwunsch aus meiner Produktion
"Nägeli"-Ofen mit Ergänzungen aus meiner Werkstatt
Zürcher-Ofen aus dem ehemaligen "Haus zur Palme"
Keiserofen mit Ergänzungskacheln aus meinem Atelier
Walzenofen restauriert und mit Infrarotmodulen beheizt
neobarocker Ofen nach Kundenwunsch hergestellt und bemalt
verputzter Speicherofen
klassizistischer Walzenofen mit kannelierter Kachelware
klassizistische Kacheln mit Weinranken als Küche
François Pollien- Ofen mit Ergänzungen aus meinem Atelier
Nuoffer-Ofen
Kachelofen im Stil des Mittelalters mit Basilisken
Biedermeierofen hellblau
Terracotta-Ofen
Abraham Pfau- Ofen mit Ergänzungen aus meiner Hand
Biedermeier-Ofen nach Kundenwunsch hergestellt
Bauernofen aus handgefertigten Kacheln bemalt nach Kundenwunsch.
Dolder Ofen
Spillerofen aus Elgg mit Kacheln aus meinem Atelier in Illnau
Toggenburger Bauernofen mit Ergänzungen aus meiner Werkstatt
Turmofen auf Schloss Habsburg mit umfangreichen Ergänzungen aus meiner Werkstatt.
Copyright © 2025 Brunner Ofenbau GmbH (fidibus.ch)
Alle Rechte vorbehalten